informelle
phenomenelle des Tages vom 4.12.2012
Anna Vock (gest. 4.12.1962)
Kaum zu glauben, aber sie ließ sich gerne „Fräulein“ nennen, denn: „das ist ein Ehrentitel, der besagt, dass ich ganz ohne Ehemann durchs Leben komme.“ Das teilt sie viele Jahre mit Laura Thoma. Beide gehören am 6. August 1931 zu den 21 lesbischen und heterosexuellen Frauen, die in Zürich den Damen-Club Amicitia gründen, in dem „einsame Damen“ – unabhängig von Alter und Lebenssituation –“zu gemütlichen Zusammenkünften bei Spiel, Musik und Gesang“ herzlich willkommen geheißen werden. Thoma wird Präsidentin, Vock Protokollantin. Im Protokollbuch hält sie bis 1938 alles fest. Es gehört zu den wichtigen Zeitdokumenten der lesbischen und schwulen Bewegung in der Schweiz, deren Grundstein mit dem Damen-Club gelegt wird. Ihre mütterliche, humorvolle, aber auch bestimmte Art bringt Voss den Spitznamen Mammina ein. Sie wird von vielen bis heute als Mutter der Schweizer Bewegung betrachtet.