phenomenelle

informelle

LITFEST homochrom

phenomenelle des Tages: Alice B. Toklas

Alice B. Toklas (30.4.1877–7.3.1967)

Alice B. Toklas, by Carl Van Vechten - 1949Bis heute gilt sie als die Frau an ihrer Seite. Ohne ihre Lebenspartnerin, die Schriftstellerin Gertrude Stein, lässt sich für viele diese Alice Babette Toklas kaum denken. Fast 40 Jahre ist sie für die Avantgarde-Autorin Geliebte, Muse, Sekretärin, Freundin, Vertraute, Lebensgefährtin, Köchin, Lektorin und Herausgeberin. Nach Steins Tod konvertiert sie zum christlichen Glauben, in der Hoffnung diese im Himmel wiederzusehen.

Geboren wird Toklas als Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie mit osteuropäischen Wurzeln in Kalifornien. Sie besucht Privatschulen, studiert Klavier an der Universität. Die mögliche Karriere als Konzertpianistin schlägt sie nicht ein, freundet sich aber mit diversen Künstlern an. Sie ist 20 als die Mutter stirbt. 10 Jahre lang sorgt sie für Vater und Bruder, träumt aber von einem anderen eigenständigen Leben. Heiraten, Frau- und Mutter-Sein kommt für sie nicht in Frage, sie fühlt sich zu Frauen hingezogen und will aus der Enge des traditionellen Familienlebens fliehen. 1907 ergreift sie die Chance und fährt nach Paris. Dort trifft sie Stein, die Frauen werden Freundinnen, verlieben sich, ziehen zusammen.

Gemeinsam unterhalten sie einen literarisch-künsterlischen Salon in Paris. Die Avantgarde geht bei ihnen ein und aus, Picasso, Hemingway, Cocteau, Matisse und viele andere. Wer auf sich hält, verkehrt bei ihnen. Viele werden Freunde. Berühmt ist auch die Kunstsammlung, die Stein schon mit ihrem Bruder begann. Die legendären Buchhändlerinnen Sylvia Beach und Adrienne Monnier gehören ebenso zum Freundeskreis wie die Frauen von der Left Bank um Natalie Clifford Barney.

Toklas glaubt an die literarische Kunst Steins, tippt und redigiert ihre Werke, kümmert sich darum, dass sie heraus gegeben werden. Sie selbst zögert, ebenfalls ihren schriftstellerischen Ambitionen nachzugeben. Erst nach Steins Tod 1946 widmet sie sich eigenen Projekten. In 2 Kochbüchern veröffentlicht sie Rezepte, garniert mit Geschichten über gemeinsame Essen mit den inzwischen berühmten Künstlerfreunden. Später erscheinen ihre Memoiren What is remembered, deren zentraler Punkt das Leben mit der toten Gefährtin ist. Verarmt stirbt sie 1967, kurz vor ihrem 90. Geburtstag. Toklas und Stein liegen im selben Grab auf dem Père Lachaise in Paris.

Anekdote am Rande: 1968 setzt Regisseur Hy Averback den Cannabis-Brownies, deren Rezept Toklas 1954 in ihrem ersten Kochbuch veröffentlichte, und ihrer Autorin ein Denkmal in dem Film I love You, Alice B. Toklas. Letztlich befreien ein Hippie-Mädchen und ihre Brownies à la Toklas den Protagonisten aus seiner langweiligen bürgerlichen Existenz.

Foto: Carl Van Vechten [Public domain], via Wikimedia Commons

Weitere Quellen und Links

Related Posts

One thought on “phenomenelle des Tages: Alice B. Toklas”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige


Anzeige LITfest homochrom 06.–08.08.2021

visuelle

  • Fernsehinfos vom 11. bis 24. Januar 2025
  • Fernsehinfos vom 28. Dezember 2024 bis zum 10. Januar 2025
  • Radiotipp: Die Linguistin Luise F. Pusch im Gespräch
  • Buchtipp: Daniela Schenk: Mein Herz ist wie das Meer
  • Buchtipp: Elke Weigel – „Wind der Freiheit“
  • Buchtipp: „Riss in der Zeit“ von Ahima Beerlage
  • Filmtipp zum 75. Geburtstag von Ilse Kokula
  • Ilka Bessin: Abgeschminkt – Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede
  • Interview und Verlosung zu 25 Jahre „Krug & Schadenberg“
  • Der Schottische Bankier von Surabaya: Ein Ava-Lee-Roman
  • CD-Review: LAING sind zurück mit neuem Album
  • Interview: „Diversity muss von der Führung kommen“
  • 5 Serien für Fans starker TV-Charaktere …
  • „Danke Gott, dass ich homo bin!“ – Filmreview von „Silvana“
  • Buchrezi: „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte“
  • Rückblick auf die NorthLichter
  • DVD-Rezi: „Call My Agent“ – Staffel 2
  • Berlin: Etwas andere Pride Parade am 23. Juni 2018 …
  • Buchrezi: Carolin Hagebölling „Ein anderer Morgen“
  • Ausstellungseröffnung „Lesbisches Sehen“ im Schwulen Museum Berlin
  • „The Einstein of Sex“ – Stück über Magnus Hirschfeld
  • „Here come the aliens“ – Das neue Album von Kim Wilde
  • Album-Review: Lisa Stansfield „Deeper“
  • Theater X: Deutschlands vergessene Kolonialzeit