kulturelle
Buchtipp: Mirjam Müntefering, Heute ist für immer

Ich mag ihre Bücher, die mich seit meinem eigenen Coming Out begleiten, ich habe jedes gelesen, auch ihre Jugendbücher wie zB „Grubenhunde“, und jeder Neuerscheinung entgegengefiebert.
„Heute ist für immer“ gefällt mir deshalb so gut, weil sie es wieder schafft, Menschen lebendig werden zu lassen, Schauplätze und das Leben, in das wir reinschauen dürfen, irgendwie auch ein Teil von mir zu sein scheint.
Florian, der Vater von Marleens ungeborenem Kind, hat kurz vor der Geburt einen Unfall und fällt ins Koma.
Sie beide sind am Theater tätig und weil dies Florians herrischem Großvater missfällt, hat Florian seiner Familie verschwiegen, dass Marleen und er zusammen sind.
Dass sich die beiden vor dem Unfall gestritten haben, macht es für Marleen nicht gerade leichter, mit der Familie in Kontakt zu kommen.
Wie sie schließlich doch noch mithilfe ihrer besten Freundin und einer Krankenschwester, aber auch Mut und „Biss“ Florians Geschichte erfährt und damit auch die des starren Großvaters, beschreibt Mirjam Müntefering so nah und gefühlvoll, dass ich mich wie ein Teil dieser Geschehnisse fühlte.
Der Rückblick ins Jahr 1962 ist absolut gelungen und geht einfach ins Herz. Es ist aber keinesfalls eine Liebesschnulze- es ist das Leben selbst, das hier erzählt wird.
Danke für diese 384 Seiten!!